Warum die Automatisierung der CNC-Bearbeitung ein Wendepunkt für die Fertigungsindustrie ist

November 12th, 2024

SCAPE CNC-Bearbeitung

von Bogdan Tintescu, Product Marketing & Content Coordinator, Scape Technologies

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Warum die Automatisierung der CNC-Bearbeitung ein Wendepunkt für die Fertigungsindustrie ist

In der Fertigung spielen CNC-Maschinen eine zentrale Rolle bei der Herstellung präziser Bauteile durch Aufgaben wie Fräsen, Bohren und Schleifen. Um diese Maschinen jedoch effizient betreiben zu können, ist es erforderlich, dass jemand die Rohteile lädt und entlädt, die fertigen Werkstücke überprüft und den nächsten Zyklus startet. Dieser Prozess wird als "Maschinenbearbeitung" bezeichnet. Traditionell wird diese Aufgabe manuell ausgeführt, wobei Bediener an den Maschinen stationiert sind, um jedes Teil in einem oft wiederholenden Zyklus zu handhaben.

Manuelle Maschinenbearbeitung ist bis zu einem gewissen Punkt effektiv, bringt jedoch Nachteile mit sich, welche die Produktivität verlangsamen und Sicherheitsbedenken aufwerfen können. Aus diesem Grund wenden sich immer mehr Hersteller der Automatisierung zu, um diese Aufgaben zu optimieren. Dies erweist sich als Wendepunkt für die Produktionseffizienz, die Arbeitssicherheit und die allgemeine Kosteneffizienz.

Die Vorteile der Automatisierung der CNC-Bearbeitung

Die Automatisierung der CNC-Bearbeitung mit einem Roboter bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Neben dem offensichtlichen Produktivitätszuwachs bringt die Automatisierung zusätzliche Vorteile, die den Produktionsprozess erheblich verbessern können. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Vorteile der Integration von Roboterunterstützung in CNC-Bearbeitungsprozesse.

1. Reduzierte Ausfallzeiten

Roboter können ohne Pausen oder Schichtwechsel arbeiten, sodass CNC-Maschinen rund um die Uhr laufen können. Dies maximiert die Maschinenlaufzeit und steigert die Produktion, was besonders in Umgebungen mit hoher Nachfrage von Vorteil ist.

2. Erhöhte Sicherheit

Wenn Roboter die repetitiven und potenziell gefährlichen Aufgaben der Maschinenbearbeitung übernehmen, bleibt die Sicherheit der Menschen gewahrt. Roboter führen die gefährlichen, sich wiederholenden Bewegungen aus und schaffen so eine sicherere Umgebung für die Bediener, die sich auf lohnendere, wertvollere Aufgaben konzentrieren können.

3. Kosteneffizienz

Obwohl die Implementierung der Automatisierung eine Anfangsinvestition erfordert, amortisiert sich diese schnell durch geringere Fehlerquoten und eine schnellere Produktion. Tatsächlich berichten viele Hersteller, dass sich die automatisierte Maschinenbearbeitung bereits in 12 bis 18 Monaten amortisiert (International Federation of Robotics, 2023).

4. Konsistente, hochwertige Ergebnisse

Selbst erfahrene Bediener können ein Werkstück unbeabsichtigt leicht dezentriert oder in falscher Orientierung platzieren, was das gesamte Werkstück beschädigen kann. Bei manueller Bearbeitung besteht immer ein gewisses Risiko, dass diese kleinen Abweichungen die Qualität beeinträchtigen. Ein robotergestütztes System hingegen platziert jedes Werkstück jedes Mal exakt in der richtigen Position und sorgt so für gleichbleibende Präzision bei allen Teilen.

5. Skalierbare und flexible Lösungen

Automatisierte Maschinenbearbeitungssysteme sind darauf ausgelegt, sich an verschiedene Teile, Aufgaben und sogar mehrere Maschinen anzupassen. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, den Betrieb je nach Nachfrage zu skalieren, und Roboter können so programmiert werden, dass sie mit verschiedenen CNC-Setups arbeiten – ein anpassungsfähiges Asset.

6. Wettbewerbsvorteil

Unternehmen, die auf Automatisierung setzen, verschaffen sich oft einen erheblichen Vorteil. Durch Effizienzsteigerung, Kostensenkung und konsistente Qualität können diese Unternehmen die Marktnachfrage besser bedienen und eine starke Position gegenüber Wettbewerbern halten, die noch auf manuelle Prozesse setzen.

Das Fazit

Die Automatisierung der CNC-Maschinenbearbeitung ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, die Fertigung zu modernisieren und Vorteile zu schaffen, die fast jeden Aspekt der Produktion betreffen. Durch die Steigerung der Produktivität, die Verbesserung der Sicherheit und die Senkung der Kosten unterstützt die Automatisierung sowohl kurzfristige Gewinne als auch langfristiges Wachstum. Da die Technologie immer zugänglicher wird, sind es nicht mehr nur große Unternehmen, die von der Automatisierung profitieren können. Hersteller jeder Größe können nun die Kraft der Robotik nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Teilen Sie diesen Artikel

  • LinkedIn
  • Facebook

Integrator finden